Genuss 2023

Machen Sie mit an der Schweizer Genusswoche vom 14. – 24. September 2023

Wurzelgemüse und deren Vielfalt sind dieses Jahr das Thema der Genusswoche.

Sich Zeit zu nehmen, saisonal zu kochen und sich mit Produkten aus der lokalen Landwirtschaft ausgewogen zu ernähren, bedeutet, einen nachhaltigen Beitrag zur Gesundheit von Mensch, Tier und unserem Planeten zu leisten. Die Ländliche Entwicklung Berner Oberland setzt sich ein, den Konsumentinnen und Konsumenten regionale und saisonale Produkte mit ihrem Ursprung im Berner Oberland näherzubringen. Haben Sie bereits Aktivitäten in Ihrem Kalender, welche die Werte der Genusswoche in Szene setzen oder haben Sie vor, eine Veranstaltung zu organisieren? Z. B. Workshops, Genuss-Wanderungen, Märkte, Verkostungen, spezielle Menüs u.s.w. Ihr Angebot oder Ihre Veranstaltung wird Teil des nationalen Genuss-Kalenders, welcher Ende Juli auf gout.ch abrufbar ist. Melden Sie Ihren Event jetzt auf gout.ch an! Anmeldeschluss 15. Mai 2023 Informationen zur Genusswoche 2023. Sich Zeit zu nehmen, saisonal zu kochen und sich mit Produkten aus der lokalen Landwirtschaft ausgewogen zu ernähren, bedeutet, einen nachhaltigen Beitrag zur Gesundheit von Mensch, Tier und unserem Planeten zu leisten.

Die Ländliche Entwicklung Berner Oberland setzt sich ein, den Konsumentinnen und Konsumenten regionale und saisonale Produkte mit ihrem Ursprung im Berner Oberland näherzubringen.

Haben Sie bereits Aktivitäten in Ihrem Kalender, welche die Werte der Genusswoche in Szene setzen oder haben Sie vor, eine Veranstaltung zu organisieren? Z. B. Workshops, Genuss-Wanderungen, Märkte, Verkostungen, spezielle Menüs u.s.w. Ihr Angebot oder Ihre Veranstaltung wird Teil des nationalen Genuss-Kalenders, welcher Ende Juli auf gout.ch abrufbar ist. Melden Sie Ihren Event jetzt auf gout.ch an! Anmeldeschluss 15. Mai 2023

Informationen zur Genusswoche 2023.

Genusswoche 15. bis 25. September 2022

Vom 15. bis 25. September 2022 feiern wir die authentischen Produkte, die Frauen und Männer, die sie produzieren und die Gastronomen, die sie genussvoll in Szene setzen.

In der ganzen Schweiz werden im Rahmen der Genusswoche von den Produzentinnen/Produzenten und den Gastronomen regionale Köstlichkeiten verlockend und genussvoll in Szene gesetzt. Traditionen leben auf und werden erlebbar gemacht – und Sie mittendrin.

Die Schweizer Genusswoche wird organisiert von der Stiftung  «Fondation pour la Promotion du Goût». Sie steht für den persönlichen Kontakt mit den Bauern, den Züchtern und den Genusshandwerkern. Erwachsene, Kinder und Jugendliche sollen während der Anlassreihe die Möglichkeit haben, Lebensmitteln zu erleben und Geselligkeit bei Tisch erfahren.

Die Ländliche Entwicklung Berner Oberland setzt sich ein, den Konsumentinnen und Konsumenten regionale und saisonale Produkte mit ihrem Ursprung im Berner Oberland näherzubringen.

Genuss ist die Zelebration des Augenblicks und auch die Kunst der richtigen Dosierung.

Während der Genusswoche wird Spitzengastronomie für junge Menschen (18 – 25-jährige) angeboten. Mit Bons für nur CHF 60 kann in einem Spitzenrestaurant der Wahl getafelt werden. Gastronomen sind begeistert, den Jungen mit diesem Angebot den Zugang zur Spitzengastronomie zu erleichtern. Hier geht es zu den Angeboten und wie es funktioniert.

 

 

Genuss-Betriebe 2022 im Berner Oberland

DI 20.09.2022 abends

Diner 'Bärg & Wasser'- Die Verbindung von Berg und Wasser

Aus den kräftigen Zutaten vom Berg lässt sich hervorragend kochen. Geniessen Sie Spezialitäten vom Berg und aus dem Wasser. Von Älpler-Magronen bis Lachsforellen-Filets aus dem Blausee – vielfältiger Genuss aus unserer Region.

Eine Reservation wird empfohlen.

Hotel Ermitage
Oeschinenstrasse 49
3718 Kandersteg

Weitere Informationen

15. - 25.09.2022 mittags und abends

Schweizer Fischessen

Egli Filet "Spiezer Weinberg"

Eglifilets mit einer Beurre Blanc aus Spiezer Rebgewächsen und Traubenkernöl | Wildkräuter vom Weinberg | Kohlrabi aus der Bucht | Pommes Savoyarde

Menu CHF 39.00
Reservation erwünscht.

Hotel Eden Spiez 
Seestrasse 58
3700 Spiez

Mehr Informationen

15. - 25.09.2022 abends

Wo der Herbst am Besten schmeckt

Köstlichkeiten aus der Region mit Liebe zubereitet

Genauere Informationen folgen.

Belle Epoque Hôtel Victoria
Äussere Dorfstrasse 2
3718 Kandersteg

Mehr Informationen
 

15. - 25.09.2022 abends

Eigerness-Genuss in Grindelwald

Hochwertige Produkte aus dem Dorf gluschtig auf dem Teller

Geniessen Sie ein Eigerness-Menu in unseren Restaurants "La Marmite" und "Hilty-Stübli" im schönen Grindelwald: zum Beispiel Carpaccio vom Grindelwalder Rind mit Hobelkäse und Trüffelöl, Suppe mit lokalem Ziegenkäse, sautiertes Kalbsteak vom hiesigen Kälblein oder ein Parfait von Goldmelisse aus unserem Garten.

Menu CHF 75.00
Reservation erwünscht.

Hotel Kirchbühl
Kirchbühlstrasse 23
3818 Grindelwald

Mehr Informationen

 

15. - 30.09.2022 und bis Saisonende mittags und abends

Wohlbehagen er-Leben

Herzlicher Genuss für die 5 Sinne
Sehen, Schmecken, Tasten, Riechen, Hören
für die Augen:             die spektakuläre Aussicht
für den Gaumen:        die Vielfalt der köstlichen Speisen der Region
für die Zunge:             die Schleckereien durch die Tastknospen erkennen
für die Nase:               die hervorragenden Weine vom Thunersee
für das Ohr:                das Plätschern der Wellen

Ein liebenswürdiges WILLKOMMEN, liebe Gäste!

Reservation wird empfohlen.

Seehotel Bären Brienz
Monique Werro
Hauptstrasse 72
3855 Brienz

Mehr Informationen

15. - 24.09.2022 abends (DO - SA)

Naturnahes Menu

Alpine und naturnahe Küche

Alpine Küche der Vergangenheit aufgreifen und neu interpretieren, mit Blick in die Zukunft, innovativ, kreativ und voller Überraschungen. Lassen Sie sich verwöhnen mit unseren Überraschungs-Erlebnismenüs.

Menu CHF 75.00 bis CHF 155.00
Reservation wird empfohlen.

Salzano Hotel - Spa - Restaurant
Seestrasse 108
3800 Interlaken

Mehr Informationen

Weitere Genuss-Angebote 2022 im Berner Oberland

SA 03.09.2022 09h - 17h

Genussvolle Gstaad Züglete (bei jedem Wetter)

Gelebte Tradition. Alpsommer Höhepunkt

Erleben Sie die traditionelle «Züglete», wo die einheimischen Bauern mit ihren Viehherden durch das Dorf Gstaad laufen. Eröffnet wird die Züglete um 09:30 Uhr mit dem Stier.
Ein authentischer Markt mit einheimischen Produkten, u.a. mit Berner Alp- & Hobelkäse AOP, wird das Ankommen der Herden umrahmen sowie musikalische Darbietungen. Die Gastronomiebetriebe im Ort freuen sich, Gäste und Zuschauer auch in diesem Jahr willkommen zu heissen.

Dorforganisation Gstaad
Promenade 41
3780 Gstaad

Mehr Informationen
 

SO 11.09.2022 09h - 18h

Grindelwalder Buuresunntig

Genuss von Grindelwalder Alpen

Die 7 Bergschaften von Grindelwald präsentieren ihre Alp-Köstlichkeiten, an den wunderschön geschmückten Ständen im Zentrum von Grindelwald. Dazu zählen die beiden Klassiker, der Berner Alp- & Hobelkäse AOP sowie Alpmutschli, Honig, frische Backwaren und vieles mehr.

In der Festwirtschaft wird volkstümliche Unterhaltung sowie am Vormittag (9-12 Uhr) ein reichhaltiges Frühstück geboten (Buurezmorge).

Bauernvereinigung Grindelwald
c/o Tourismus Grindelwald, Sportzentrum
Dorfstrasse 110
3818 Grindelwald

Mehr Informationen

10. Alpkäse- und Glockenmarkt

SA 17.09.2022 10h - 16h (bei jedem Wetter)

10. Alpkäse- und Glockenmarkt

Alp- und Hobelkäse AOP aus dem Saanenland

Entdecken Sie köstlichen Berner Alp- und Hobelkäse von verschiedenen Alpen und entdecken Sie das Geheimnis der Glocken. Der Markt bietet Gelegenheit, die regionalen Produkte und das Handwerk näher kennen zu lernen sowie Speis, Trank und volkstümliche Musik in gemütlicher Atmosphäre im schönen Saanen-Dorf zu geniessen

OK Alpkäsemarkt
3792 Saanen

Weitere Informationen

Berner Alpkäsermeisterschaft 2022

SA 17.09.2022 18h - 22h
SO
18.09.2022 09.45h - 16.30h

Alpgenuss! Es dreht sich alles rund um Berner Alp- und Hobelkäse AOP

An der Berner Alpkäsemeisterschaft, unter der Leitung von CasAlp, können sich die ÄlplerInnen in der Qualität ihrer Berner Alpkäse AOP, Berner Hobelkäse AOP und Alpmutschli messen. Eine Fachjury bewertet am Samstag die rund 110 Alpkäse. Am Sonntag dann findet die Rangverkündigung statt. Für Geniesser und Gäste wird bereits am Samstagabend ein Unterhaltungsabend durch das lokale OK geboten, und am Sonntag können die rund 110 Alpkäse degustiert und die verschiedenen Geschmack-Facetten eines jedes Laibes entdeckt werden. Das OK Frutigen bietet zudem eine Alpabfahrt / Züglete und eine einladende Festwirtschaft.
Wir freuen uns über Ihren Besuch. 

Mehr Informationen

DI 20.09.2022 13.30h - 16.30h

Genuss-Workshop - Kaffee rösten, veredeln und zubereiten wie vor 100 Jahren

Besichtigung der Rösterei Adelboden mit dem modernen Probat-Röster. Rösten von Rohkaffee wie anno dazumal. Weiterverarbeitung des Röstkaffees in Milchkaffee wie vor 100 Jahren. Degustation von Kaffees verschiedener klassischer Zubereitungsarten aus einer original italienischen Espressomaschine. Mit einfachem Apéro.

Kosten: CHF 69.00, inbegriffen:
Röstworkshop
Kaffeeseminar mit Kaffeeverkostung
Kurzer Weindegustationskurs
Einfaches Apéro mit Brot, Käse, Wein, Cake, Kaffee

Anmeldung erforderlich.

Rösterei Adelboden
Landstrasse 45
3715 Adelboden

Mehr Informationen
 

SA 24.09.2022 10h - 18h

21. Chäsmärt Habkern

Käse von diversen Habkern-Alpen

Breites Angebot an Berner Alpkäse AOP, Berner Hobelkäse AOP und Mutschli von diversen Habkern-Alpen und feine hausgemachte Spezialitäten. Dazu gibt es volkstümliche Unterhaltung.
 

IG Chäsmärt Habkern
Dorfplatz Habkern
3804 Habkern

Mehr Informationen

SA/SO 24. + 25.09. - SA/SO 01. + 02.10.2022

Regionale Genussfeste Herbsttraditionen

15 regionale Feste an einem einmalig schönen Ort: Das ist das «Fest der Feste» auf dem Ballenberg. Dörfer und Städte, Alpgenossenschaften, Berufsorganisationen und Vereine geben an zwei Wochenenden gemeinsam Einblick in ihr herbstliches Festbrauchtum. Mit Speis und Trank, Musik und Tanz, Märkten und Workshops wird ihr kulinarisches und kulturelles Erbe erlebbar.

Eintritt ab CHF 18

Schweizer Freilichtmuseum Ballenberg
Museumsstrasse 131
3858 Hofstetten

Mehr Informationen
 

Artisans boulangers-pâtissiers-confiseurs vaudois - Am Fest der Feste Ballenberg

24./25.09. + 01./02.10.2022 10h - 16.30h

Workshop für Kinder

Herstellung von Tieren aus Zopfteig

Stelle niedliche kleine Tiere aus Zopfteig her und entdecke die Welt der Bäckerei. Dieser Workshop ist für Kinder von 3 bis 12 Jahren gedacht. Er findet täglich vom 24. September bis zum 2. Oktober 2022 statt.

Anmeldung vor Ort beim Waadtländer Bauernhof in Villars-Bramard

Artisans boulangers-pâtissiers-confiseurs vaudois
Freilichtmuseum Ballenberg
Museumsstrasse 131
3858 Hofstetten bei Brienz


Mehr Informationen

Artisans boulangers-pâtissiers-confiseurs vaudois - Am Fest der Feste Ballenberg

Di 25. September 2022, 10.30 - 13h

Honneur au pain

Zeremonie und Verkostung rund um das Brot

Inthronisationskapitel der Waadtländer Bruderschaft "Chevaliers du Bon Pain" (Ritter des guten Brotes).
Zeremonie, die das Brot ehrt und seine besten Handwerker auszeichnet, die täglich daran arbeiten, Produkte von hoher Qualität anzubieten.
Verkostung von Waadtländer Spezialitäten und Aperitif.

Öffentlich, keine Anmeldung.

Artisans boulangers-pâtissiers-confiseurs vaudois
Freilichtmuseum Ballenberg
Museumsstrasse 131
3858 Hofstetten bei Brienz


Mehr Informationen

Artisans boulangers-pâtissiers-confiseurs vaudois - Am Fest der Feste Ballenberg

SA 01. Oktober 2022, 10h - 15h

'Bouchons vaudois'

Demonstrationstag 'Bouchons vaudois'

Der 'bouchon vaudois' ist eine kleine Süssigkeit in Form eines Weinkorkens und wurde kreiert, um dem Kanton Waadt eine emblematische Spezialität zu bescheren. Sieh zu, wie dieser kleine, knusprige Korken hergestellt wird, der mit Schokoladenmandeln gefüllt und mit Bitter aus Les Diablerets aromatisiert wird. Nimm an unserem Workshop teil und stelle unter Anleitung eines Konditors selbst Bouchons her!

Öffentlich, keine Anmeldung.

Artisans boulangers-pâtissiers-confiseurs vaudois
Freilichtmuseum Ballenberg
Museumsstrasse 131
3858 Hofstetten bei Brienz


Mehr Informationen

Artisans boulangers-pâtissiers-confiseurs vaudois - Am Fest der Feste Ballenberg

SO 02. Oktober 2022, 08.15h - 17h

Finaler Wettbewerb

Finale Waadtländer Lehrlingsmeisterschaft

Nach mehreren Auswahlphasen werden vier Lehrlinge der Endrunde, zwei in der Bäckerei und zwei in der Konditorei, ihr Bestes geben, um ein Aperitifbuffet zu präsentieren und vielleicht den Titel des Waadtländer Kantonschampions 2022 zu erringen. Das Publikum wird die Möglichkeit haben, für den Kandidaten oder die Kandidatin seiner Wahl zu stimmen.

Keine Anmeldung.

Artisans boulangers-pâtissiers-confiseurs vaudois
Freilichtmuseum Ballenberg
Museumsstrasse 131
3858 Hofstetten bei Brienz


Mehr Informationen

MI 05.10.2022 08h  - 17h

Genussmarkt in Wattenwil

Der Biohof Joli Mont ist mit seiner mobilen Crêperie im Zentrum vom Markt - das eigentliche Herz des Marktes. Dabei werden ausschliesslich regionale, selber hergestellte Köstlichkeiten zu den Crêpes angeboten. Am Markt gibt es nebst dem üblichen Jahrmarktangebot noch einige, regionale kulinarische und kunsthandwerkliche Perlen zu entdecken sowie ein schönes altes Rösslispiel.

joli mont biohof &
joli mont manufaktur GmbH
Huepel 2
3665 Wattenwil

Mehr Informationen

SA 08.10.2022 traditioneller Markt 08h - 17h mit Ausklang im Festzelt
SO 09.10.2022 Familientag mit Markt 10h - 16h

10-jähriges cheese-festival Thun, Bälliz

Käsemarkt mit Rahmenprogramm

An beiden Tagen stehen Käserinnen und Käser aus der ganzen Region Bern am Käsefest Thun bereit, um ihre selbstgemachten, regionalen Spezialitäten zum Genuss anzubieten. Hier wird erklärt, gezeigt, genossen, eingekauft und manchmal auch getanzt...

Am Sonntag ist Familientag mit Besuch vom Globi ab der Engstligenalp, der Kuh Lily von der Schynige Platte, DEM Wettbewerb von CasAlp mit einem überraschenden Hauptpreis, AR-Brillen-Erlebnis zur Käseherstellung, Schaukäserei, Hüfpburg. Für das gesellige Wohl sorgt viel Musik und den Gaumen verwöhnt der Foodtruck des Hotels Krone im Festzelt: Genuss pur.

Trägerverein cheese-festival
Schellenrain 5
6210 Sursee

Regionalleitung Käsefest Thun 2022
Volkswirtschaft Berner Oberland

Mehr Informationen