Damit Sie von den Dienstleistungen und Kommunikationsplattformen von «Das Beste der Region» profitieren können, müssen nicht zusammengesetzte Produkte zu 100% aus der Region stammen. Bei zusammengesetzten Produkten müssen alle landwirtschaftlichen Zutaten aus der entsprechenden Region stammen. Ist dies nicht möglich, muss mindestens der Haupt-bestandteil zu 100% und total ein Anteil von 80% der landwirtschaftlichen Zutaten aus dem Berner Oberland stammen. Die Wertschöpfung muss zu mindestens 2/3 im Berner Oberland generiert werden.
Die Details zur Kontrolle und Zertifizierung entnehmen Sie den Richtlinien für Regionalmarken Teil A, B, C unter dem Punkt "Reglemente".
Für Produzenten
Lizenznehmer profitieren von attraktiven Dienstleistungen sowie den Kommunikationsplattformen von «Das Beste der Region». Werden Sie Partner und profitieren Sie!
Ihre Vorteile - Davon können Sie profitieren
Qualitätssicherung
- «Das Beste der Region Berner Oberland» organisiert für Sie die Kontrolle und Zertifizierung Ihrer Regionalprodukte.
- Wir übernehmen für Sie die Vorprüfung der Dokumente, damit die Kosten für die Zertifizierung möglichst tief gehalten werden.
- Sie können Ihre Produkte mit dem Gütesiegel «regionalprodukt Berner Oberland» auszeichnen und von der Bekanntheit des Gütesiegels profitieren.
Internet / Newsletter
- Präsentation Ihres Betriebes und der zertifizierten Produkte in der Datenbank der Webseiten regionalprodukte.ch und regionalprodukte-beo.ch.
- Kommunikation Ihrer Anlässe auf der Webseite.
- Kommunikation Ihrer Produkt-Neuheiten im Newsletter von «Das Beste der Region».
Messen / Auftritte
- Wir organisieren für Sie Plattformen, die Sie als Schaufenster für Ihre Produkte nutzen können. Präsentieren Sie Ihre Regionalprodukte an Fach- und Publikumsmessen.
- Wir bieten Ihnen Spezialkonditionen für die gemeinsamen Auftritte. Wir übernehmen die Organisation und koordinieren den Aufbau der Infrastruktur (Marktstände, Beschriftungen usw.)
- Wir setzen begleitende Kommunikationsmassnahmen bei Messeauftritten um.
Verkaufsförderungs- und Ausstellungsmaterial
- Plastiktaschen, Kleber, Tafeln und Beachflags können zu Spezialkonditionen bei uns bezogen werden.
Marketingmassnahmen
- Zertifizierte Betriebe profitieren von den jährlichen Marketingaktivitäten wie zum Beispiel dem Einkaufsführer Regionalprodukte oder der Genuss' (Spezialkonditionen).
Medienarbeit / PR
- Sie haben ein neues Produkt oder andere News? Wir stellen für Sie den Medienkontakt her und unterstützen Sie beim Verfassen einer Medienmitteilung.
Kriterien und Kosten der Zertifizierung
Welche Betriebe eignen sich für eine Zertifizierung?
Das Berner Oberland ist gross und hat eine enorme Vielfalt an Betrieben und regionalen Produkten. Genau diese Vielfalt wollen wir den Endkonsumenten kommunizieren und anbieten. Ob Landwirtschaftsbetriebe mit Direktvermarktung, Käsereien, Restaurants, Besenbeizen oder Handwerk-Unternehmen - alle haben die Möglichkeit Partner zu werden.
Bedingungen
Was kostet die Zertifizierung?
Wenn Sie Ihre Produkte mit der Marke «regionalprodukt Berner Oberland» auszeichnen, entstehen für Sie und Ihren Betrieb folgende Kosten:
- Zertifizierungspauschale von CHF 250.00 (alle zwei Jahre).
- Kosten für die Kontrolle vor Ort (Verrechnung nach Aufwand). Durch eine gute Vorbereitung und Bereithaltung aller wichtigen Dokumente können die Kosten tief gehalten werden (Stundenansatz CHF 125.00). Eine Kontrolle in zwei Stunden ist durchaus möglich (alle zwei Jahre).
- Markennutzungsgebühr je nach Umsatz (zwischen CHF 100 - 500 pro Jahr).
Die detaillierten Informationen zu den Tarifen finden Sie unter Reglemente.
Muss ich meine Produkte zertifizieren lassen, um das Gütesiegel zu verwenden?
Wer die Marke «regionalprodukt Berner Oberland» verwenden möchte und von den Verkaufsförderungs- und Kommunikationsmassnahmen profitieren will, muss seine Produkte nach den Richtlinien für Regionalprodukte kontrollieren und zertifizieren lassen. Der Bezug von Werbematerial von «Das Beste der Region» ist ohne Zertifizierung nicht möglich.
Die Kontrolle und Zertifizierung wird von einer anerkannten Zertifizierungsstelle durchgeführt. Die Kontrolle kann mit bereits durchgeführten Kontrollen der Partner OIC oder q.inspecta kombiniert werden.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Sehr gerne informieren wir Sie bei einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten, Kosten und das Vorgehen. Beim Ausfüllen der Dokumente stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung - ohne Kostenfolge für Sie.
Informationen und Dokumente zur Kontrolle und Zertifizierung
Die Garantie für die Herkunfts Ihres Regionalprodukts
Die Kontrolle und Zertifizierung Ihres Regionalprodukts garantiert seine Herkunft. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Dokumente zur Kontrolle und Zertifizierung. Die Reglemente richten sich an Betriebe, welche Produkte mit der Regionalmarke «regionalprodukt Berner Oberland» auszeichnen möchten und legen das Vorgehen und die Zuständigkeiten für Kontrolle und Zertifizierung fest.
Hier finden Sie die nationalen Vorlagen für die Zertifizierung und die gültigen Richtlinien.
Download Reglemente
Jetzt anmelden und profitieren
So werden Sie Lizenznehmer
Die Kontrolle und Zertifizierung Ihres Regionalprodukts garantiert seine Herkunft.
Hier finden Sie sämtliche Formulare für die Zertifizierung. Falls Fragen beim Ausfüllen der Dokumente auftauchen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!
Download Formulare Anmeldung
- Rezepturpruefung WS 2.2 (54 KB)
- Rezepturpruefung Muster WS 2.1 (260 KB)
Werbematerial
Exklusiv für zertifizierte Betriebe
Zertifizierte Betriebe können zu günstigen Preisen diverses Werbematerial bei uns bestellen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit der Bestellung. Gerne machen wir Ihnen das Material zur Abholung bereit oder senden es Ihnen nach Hause.

Schiefertafel
Schiefer mit Holzrahmen, 82 x 57 cm,
CHF 49.00 pro Stück

Öko Plastiksäcke
5 Rappen pro Stück