News

Genusswoche 2023
Vom 14. – 24. September 2023 findet die Genusswoche schweizweit statt.
Schwerpunkt sind das Wurzelgemüse und deren Vielfalt.
Haben Sie bereits Aktivitäten in Ihrem Kalender, welche die Werte der Genusswoche in Szene setzen oder haben Sie vor, eine Veranstaltung zu organisieren? Z. B. Workshops, Genuss-Wanderungen, Märkte, Verkostungen, spezielle Menüs u.s.w.
Melden Sie jetzt Ihren Event auf gout.ch an! Anmeldeschluss 15. Mai 2023.

Sichlete 2023
Die diesjährige Sichlete findet am Montag, 18. September 2023 auf dem Bundesplatz in Bern statt.
Geniessen Sie die Eindrücken der Sichlete 2022, welche im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums des Schweizerischen Bauernverbandes durchgeführt wurde.

Käsefest 2023 - Voranzeige
Am Samstag, 30. September 2023 findet das jährliche Käsefest im Bälliz, Thun, statt.
Notiert Euch das Datum. Alle weiteren Infos folgen.

Agropreis 2022: Hattrick für die Wollkugeli
Die Familie Brog aus Meiringen gewinnt den Agropreis, den Leserpreis und den Saalpreis.
Das Projekt "Wollkugeli" wurde in den vergangenen 10 Jahren stetig weiterentwickelt. Brog's und ihr Team haben sich in den letzten 6 Jahren mit viel Arbeit einen Markt geschaffen. In den nächsten Monaten wird aufgrund der guten Nachfrage die Wollkugelmaschine modernisiert. So schafft die Bauernfamilie weitere Arbeitsplätze.Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg!
Hier geht es zum Beitrag im Schweizer Bauer

10 Jahre Käsefest Thun - ein Erfolg
Das 2-tägige Jubiläums-Käsefest ist vorbei. Was bleibt ist die Freude und der Genuss von über 300 Käsekreationen, die bereit standen und geschätzte 10'000 Besucherinnen und Besucher anzog. Jeder Käse stand für unverfälschtes Käsehandwerk, kulinarische Experimentierfreude und kompromisslose Qualität. Ein vielseitiges Rahmenprogramm ergänzte den Käsemarkt. Zum 10-jährigen Jubiläum fand am Sonntag bei besten Wetterverhältnissen ein Familientag statt, ergänzend zum Käsemarkt. Zum Beispiel kamen der Globi von der Engstligenalp und die Kuh Lily von der Schynigen Platte nach Thun. Der Jubiläumsanlass war ein toller Erfolg. Allen Beteiligten sei ein übergrosses Dankeschön ausgerichtet.
Impressionen zum cheese-festival 2022

Fest der Feste 2022
«Fest der Feste» bringt die Schweiz zusammen
Das Freilichtmuseum Ballenberg feierte mit 15 Festpartnern aus allen Landesteilen. Rund 20’000 Festgäste, Besucherinnen und Besucher liessen sich am 24./25. September sowie am
1./2. Oktober 2022 trotz nasskaltem Herbstwetter nicht davon abhalten, das erste «Fest der Feste» im Freilichtmuseum Ballenberg zu besuchen. Die Verantwortlichen sind zufrieden mit der ersten Ausgabe des Grossanlass.

Sichlete 2022
Das Erntedankfest, die Sichlete, 2022 fand bei herrlichem Herbstwetter auf dem Bundesplatz in Bern statt. Gefeiert wurde zusammen mit dem Schweizerischen Bauernverband das 125 Jahr Jubiläum. Die Weltrekord-Rösti des SBV ist gelungen. Die Regionenzelte der Sichlete boten reichhaltig Regionalprodukte aus allen Teilen der Schweiz an. Das Berner Oberland war mit 3 Käseständen und dem WollReich prominent vertreten. Alphornklänge, Trychler, Schafscheren vor Ort und geselliges Beisammensein haben zu einer tollen Stimmung beigetragen. Der Alpabzug und die Kuhprämierung beendeten eine bunte und sonnenverwöhnte Sichlete 2022.

10 Jahre Käsefest Thun 2022
Das 10. cheesefestival Thun feiern wir im Bälliz an 2 Tagen:
SA, 08. Oktober 2022
Traditioneller Käsemarkt von 08h - 17h anschliessend Abendanlass bis ca. 22.30h
SO, 09. Oktober 2022
Familientag von 10h - 16h mit zusätzlichen Angeboten für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene
Wir freuen uns auf ein gemütliches, chäsiges und fröhliches Jubiläumsfest.

Sichlete 2022
Am Montag, 19. September 2022 findet die «Sichlete 2022» (10 Uhr bis 17 Uhr) ganz im Rahmen des 125-Jahr-Jubiläum des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) auf dem Bundesplatz in Bern statt. Im Verlauf des Tages haben Sie die Möglichkeit, sich an den Ständen über unsere Regionen und deren Produkte zu informieren, für Kinder gibt es einen Streichelzoo und eine Kuhweide mit Mutterkühen. Auch Alphornbläser und Fahnenschwinger finden Sie auf dem Bundesplatz. UND es wird eine Weltrekord-Rösti an der Sichlete geben. Alle Besucher erhalten kostenlos eine Rösti.
Weitere Informationen zur Sichlete 2022.

Genusswoche vom 15. bis 25. September 2022
In der ganzen Schweiz werden im Rahmen der Genusswoche von den Produzentinnen und Produzenten und den Gastronomen regionale Köstlichkeiten verlockend und genussvoll in Szene gesetzt. Traditionen leben auf und werden erlebbar gemacht – und Sie mittendrin.
Die Ländliche Entwicklung Berner Oberland setzt sich ein, den Konsumentinnen und Konsumenten regionale und saisonale Produkte mit ihrem Ursprung im Berner Oberland näherzubringen. Denn,
Genuss ist die Zelebration des Augenblicks und auch die Kunst der richtigen Dosierung.

Sichlete 2021 - ein schöner Erfolg
An der Sichlete präsentierte sich die Region Berner Oberland mit 3 Käse-Produzenten und dem WollReich Meiringen mit vielfältig hergestellten Qualitätsprodukten. Der Abverkauf war ein Erfolg. Ein Plus war der Standort des Regionenzeltes Berner Oberland direkt neben dem Streichelzoo. Dem Feedback der Familie Kohler, Vordere Walop ist nichts hinzuzufügen:
«Es herrschte eine gemütliche Atmosphäre auf dem Platz. Schön war die Vielfalt der Angebote. Die Motivation und Freude für die Sache und die lieblich hergerichteten Stände prägten das Bild und wurden von den Besuchern geschätzt. Schön war auch der persönliche Kontakt. Es kam manch schöner Austausch zu Stande. Es gab Fragen zu den Produkten, der Herstellung. Die Möglichkeit der Degustation von unserem Käse kam gut an.»

Käsefest Thun 2021
Samstag, 09. Oktober 2021
Nach einem Jahr Pause ist es wieder soweit. Das 9. cheese-festival findet 08 Uhr bis 17 Uhr im Bälliz statt. Wir feiern gleichzeitig das 20-Jahr-Jubiläum des cheese-festivals.
An 27 Markständen wird eine beeindruckende Vielfalt an Käsen präsentiert. Der Alpkäse wird nur im Sommer hergestellt, wenn die Kühe auf der Alp die würzigen Kräuter grasen. Nur dann kann gehaltvolle Alpmilch gemolken und vor Ort zum würzigen Käse verarbeitet werden. Ein Berner Alpkäse AOP muss danach mindestens viereinhalb Monate reifen. Der Käsemarkt in Thun ist die ideale Plattform für den Austausch mit den Käsern und Marktfahrern. Lassen Sie uns gemeinsam diese Spezialitäten degustieren, geniessen und die Geselligkeit leben.

Sichlete auf dem Bundesplatz 2021
Am Montag, 20. September findet auf dem Bundesplatz die Sichlete statt. Diese steht ganz im Zeichen von "Erlebnis Bauernhof – lass dich locken". Im Verlauf des Tages haben Sie die Möglichkeit, sich an den Ständen unteranderem über die Region Berner Oberland und deren Produkte zu informieren, für Kinder gibt es einen Streichelzoo und eine Kuhweide mit Mutterkühen sowie Alphornbläser.
Für unsere Region vor Ort:
- WollReich Haslital
- Familie David & Marlies Perreten Feutersoey
- Kohler Andreas Rüeggisberg
Für den Besuch der Sichlete ist ein Covid-Zertifikat notwendig.
Wer nicht live dabei sein kann:
Instagram: @bernerbauern
Facebook: Berner Bauern Verband

Die Sennerei ist ein kleiner und familiärer Betrieb. Im Vordergrund steht die Verarbeitung und Veredelung von Produkten und Rohstoffen aus der Region oder der Schweiz. Nach dem Motto «Klein aber Fein» wird regional und nachhaltig produziert: 100% Oeko-Strom, 100% Berg-Milch.
Mit ihrer Strategie will die Sennerei Kandersteg aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Landschaft im Kandertal beitragen. Den Milchproduzenten, die die Landschaft hegen und pflegen wurde ein Milchpreisangebot mit Perspektiven gemacht. Das Angebot gilt nur für silofreie Milch. Es ist das Ziel den Kühen das richtige Futter mit den Bergkräutern langfristig zu sichern und den Produzenten die Motivation zur Milchproduktion wieder zurückzugeben.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Engagement!

Die Genusswoche vom 16. bis 26. September 2021
Die Schweizer Genusswoche 2021 findet vom 16. bis 26. September 2021 statt. In der ganzen Schweiz werden regionale Köstlichkeiten verlockend und genussvoll in Szene gesetzt.
Das Berner Oberland hält für die bewussten und interessierten Konsumenten immer eine spezielle Auswahl bereit. Überall stehen regionale Produkte und ihre Produzentinnen und Produzenten im Mittelpunkt.
Genuss-Übersicht

Erfahrungsaustausch Hofladen Berner Oberland
Die Ländliche Entwicklung Berner Oberland initiierte gemeinsam mit dem INFORAMA einen offenen Austausch für Hofladenbetreiber im Berner Oberland. Am Startanlass in Spiez nahmen knapp dreissig interessierte Bäuerinnen und Bauern teil.
Praktisch alles waren Anbieter, die den Aufschwung der Hofläden durch Corona mehr als deutlich spüren durften. Sie bestätigten auch, dass der Absatz trotz Abflachung im Sommer immer noch über den Werten der Vorjahre liegt.
Bericht.

Einladung ERFA Hofladen Berner Oberland
Dienstag, 20. Oktober 2020, 13.30 bis ca. 16.30 Uhr, anschliessend gemeinsames Zvieri
Input-Referat:
Hofladen als Schlüsselstelle der Landwirtschaftskommunikation
Erfahrungsaustausch:
• Verkaufsformen (Selbstbedienung, Bedienungszeiten, Automat)
• Hofladen-Marketing (Online-Medien, Hoftafel, Mund-Propaganda)
• Bezahlungsformen (Twint, Bargeld, Kartenzahlung, Bezahlautomat)
Alle Hofladen-BetreiberInnen sind herzlich zum Austausch eingeladen.
Hier finden Sie die Details zum Anlass und der Anmeldung.

Im Gedenken an Martin Jutzeler
Mit grosser Trauer und Anteilnahme geben wir Nachricht vom Tod unseres Vorstandsmitglieds: Martin Jutzeler, Vorstandsmitglied Ländliche Entwicklung und Berater am Inforama Hondrich, ist letzte Woche unerwartet verstorben.
Seine Fachkenntnisse der Alp- und Berglandwirtschaft im Kanton Bern waren unglaublich wertvoll, sein Einsatz für unsere Region unermüdlich. Unsere Bestürzung ist gross, er wird uns sehr fehlen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Leckere Regionalprodukte zum Nationalfeiertag
Der 1. August steht vor der Tür und damit bestimmt auch ein geselliger Anlass mit Familie oder Freunden. Die Gelegenheit also, aus einer riesigen Auswahl von feinsten einheimischen Produkten beispielsweise einen lukullischen Brunch zusammenzustellen. «regio garantie» hilft Ihnen, die gewünschten Gaumenfreuden nach Produkt, Anbieter oder Gebiet zu finden und gleichzeitig heimisches Schaffen wertzuschätzen.
Hier finden Sie regionale Produzenten für die Inspriation zum Gaumenschmaus am Feiertag!
Auf die Schweiz und ä Guete!

«Wege zum Alpkäse» bietet eine breite Auswahl an Alpkäsereien des Berner Oberlandes in einem Band. Das Werk gibt Auskunft über die Sennten, die Käseproduktion vor Ort sowie die Eigentümer und das Alppersonal. Hier erfahren Sie auch, welche der Alpen zusätzlich ein lauschiges Alpbeizli zum Einkehren führen.
Schöne Bilder der Betriebe und der Personen illustrieren zudem das Handwerk sowie die Umgebung. Für interessierte Wanderer gibt der Band ausserdem Auskunft über den Weg zu den rund 240 Alpen sowie die vorhandenen Alpbeizli, ihre Spezialitäten und die Übernachtungsmöglichkeiten.
532 Seiten, 14.3 x 21.4 cm, Softcover, gebunden, ISBN 978-3-03818-257-3, Verkaufspreis CHF 49.-
Bestellungen sind zu richten an CasAlp, Sortenorganisation Berner Alp- und Hobelkäse AOP marketingtest@casalp.ch.

Hobelkäse AOP usem Bärner Oberland: Superfood, mau ganz regionau
Das Königsprodukt der über 115 zertifizierten Regionalprodukte aus dem Berner Oberland ist unbestritten der Berner Alp- und Hobelkäse AOP. Er wird im Sommer auf rund 500 Alpen im Berner Oberland in Handarbeit hergestellt.
Erfahren Sie mehr zum Berner Alp- und Hobelkäse AOP
#regio.garantie #casalp #berner oberland regionalprodukte

Bestellen Sie sich die regionalen Schätze direkt nach Hause
Auf eines müssen Sie nicht verzichten - trotz Corona Pandemie: Auf die regionalen Schätze unserer Lizenznehmerinnen und Lizenznehmer. Finden Sie hier die Liste der Anbieter, die noch immer regular geöffnet haben aber auch einen Heimlieferservice anbieten:
Molkerei Schönried (Im Laden Schönried kann Ware vorbestellt und abgeholt werden)
Schmid Käse Adelboden
Käserei Amsoldingen
Lenk Milch AG (Lieferdienst gemeinsam mit dem Dorfladen=)
Boltig-Metzg (Lieferdienst für das ganze Simmental)
Mühlemetzg Diemtigen
Espro Sprossen (Lieferservice)
TransFair, Thun Glacenheit
Das WollReich Haslital hat einen Onlineshop und verschickt die Ware bis am 19.4. kostenlos in die ganze Schweiz. Auch der Mutti-Hof hat einen online Shop.

Schafwulle - Für Wellness, Fitness und gäge Stress
Die 116 zertifizierten Regionalprodukte aus dem Berner Oberland bieten neben kulinarischem Genuss auch Produkte vom WollReich wie Duvets und Sportbekleidung aus Schafwolle und Peelingseife aus Schafmilch und -wolle. Wohlsein pur!
Wollreich Haslital - Jetzt bestellen
#regio.garantie #wollreich haslital #berner oberland regionalprodukte

Boltig-Metzg erhält Regionalgütesiegel
Die Boltig-Metzg ist ein Kleinbetrieb aus Boltigen mit eigener Produktion. Die Schlachttiere stammen von Landwirten aus der Region. Der schonende Umgang mit Mensch und Tier ist Ihnen ein Anliegen – und das merkt man den genussreichen Produkten auch an.
Die Ländliche Entwicklung Berner Oberland gratuliert herzlich zur erfolgreichen Zertifizierung der Produkte: Trockenwurst Simmental, Boltig-Trockenfleisch, Fernsehfutter, Boltig-Landjäger, Grümpelwurst und Wanderstock.
Weitere Informationen finden Sie unter www.boltig-metzg.ch.

Übergabe Präsidium von Christian Rubin an Ueli Abplanalp
Am Donnerstag, 6. Juni 2019 fand die Generalversammlung in der Lenk statt. Chrisitan Rubin gab das Präsidium an Ueli Abplanalp ab.
Im Anschluss fand die Besichtigung der Lenk Milch AG statt.
Hier gelangen Sie zur Medienmitteilung und den Impressionen.

Genusswoche vom 12. bis 22. September 2019
Schlemmen, schwelgen, geniessen
Mit der «Genusswoche» als überregionaler Grossanlass werden Regionalprodukte genussvoll in Szene gesetzt. Traditionen leben auf und werden erlebbar gemacht – und die Gäste sind mittendrin.
Die Produkte werden liebevoll und von Hand aufbereitet und in köstlichen Gerichten veredelt.
Das Berner Oberland trumpft mit 10 top Genusspartnern auf.
Zu den 10 Berner Oberländer Genusspartnern und weiteren Informationen

Sichlete auf dem Bundesplatz
Am Montag, 16. September 2019 findet auf dem Bundesplatz die traditionelle Sichlete statt. Bäuerinnen und Bauern bringen Leben in die Stadt - mit dabei sind auch Bäuerinnen und Bauern aus dem Berner Oberland! Haben Sie Lust, unsere Region an der Sichlete zu vertreten?

BEA Bern vom 26. April bis 5. Mai 2019
«Das Beste der Region» lädt zur BEA ein. Vom 26. April bis 5. Mai 2019 präsentieren Produzenten unter dem Gütesiegel regio.garantie in der Halle 4 eine breite Palette an regionalen Produkten, Köstlichkeiten und traditionellem Kunsthandwerk.
Herrliche Käse- und Wurstspezialitäten, verlockend duftende Backwaren, köstlich Eingemachtes, regional hergestellte Glace und das Ganze abgerundet mit edlen Tropfen. Zudem geben (Kunst-) Handwerker Einblick in ihr traditionelles Schaffen.

Hofkäserei Spitzhorn gewinnt den Innovationspreis
Käse von Kühen mit Horn von der Hofkäserei Spitzhorn aus Feutersoey wurde in der Sparte Berglandwirtschaft mit dem Innovationspreis Berner Oberland 2017 ausgezeichnet. Die beiden Familien Schläppi und Perreten produzieren aus der Bio-Milch ihrer Kühe feine Käsespezialitäten in der eigenen Hofkäserei. Dabei steht die Qualität im Mittelpunkt und nicht die Menge.

Glacenheit erhält Regionalgütesiegel
Glacenheit ist ein Integrationsbetrieb der Stiftung PLUSPUNKT in Gwatt. Das Label «regio.garantie» zeigt, dass Regionalität nicht nur auf dem Deckel steht, sondern in der kleinen, sozialen Glace-Manufaktur auch gelebt wird.
Die Milch für die regionale Glace stammt vom Bauernhof nebenan. Früchte wie Erdbeeren pflücken die jungen Menschen von Hand auf den regionalen Feldern. Der Vorrat für den Winter wird verarbeitet und was möglich eingefroren. Somit kann die Regionalität der Glace durch das ganze Jahr gewährleistet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier!

Agriviva sucht Bauernfamilien
Agriviva bringt junge Menschen zur Mitarbeit aufs Land. Das Interesse der Jugendlichen ist gross, daher sind verstärkt Bauernfamilien gesucht. Die Jugendlichen helfen bei den Arbeiten auf Hof und Feld mit und nehmen am Familienleben teil. Dafür erhalten sie ein kleines Taschengeld sowie Kost und Logis.
Die perfekte Möglichkeit, den Ursprung und die Produktion der Regionalprodukte der nächsten Generation näher zu bringen. Interessiert? Weitere Informationen finden Sie auf www.agriviva.ch!

WollReich Haslital gewinnt Innovationspreis Berner Oberland
Das WollReich Haslital der Familie Brog aus Meiringen gewinnt den Innovationspreis Berner Oberland und erfüllt damit die Kriterien Innovation, Originalität, Mehrwert für die Region und Qualität. Das Beste aus der Region Berner Oberland gratuliert der Familie zu diesem Erfolg!
Der mit 3000 Franken dotierte Preis für herausragende Projekte in der Sparte Berglandwirtschaft wurde am traditionellen Neujahrsapéro der Volkswirtschaft Berner Oberland verliehen.

Aus der Region - aber möglichst schnell
Herkunft und Qualität sind bei Konsumentinnen und Konsumenten derzeit im Trend. Kombiniert mit der Onlineshopping-Möglichkeit ist ein Modell mit vielversprechenden Zukunftschanchen entstanden. Weitere Regionen und Kantone sollen mit einem Päckli ausgestattet werden.

Projekt für ein Woll-Kompetenzzentrum
Der Betrieb WollReich Meiringen mit dem Gütesiegel «Das Beste der Region Berner Oberland» hat grosse Pläne. Aus drei geschenkten Schafen entwickelte sich ein moderner Produktionsbetrieb. Es sollen weitere Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.

Zustellung regionaler Produkte
Sie sind Produzent und möchten regionale Produkte preiswert auch an private Haushalte in Ihrer nahen Umgebung liefern? Sie sind Kunde und möchten Produkte vom lokalen Bauern genissen? Die Post macht es möglich!
Nähe schafft Vertrauen und Regionalität wird immer wichtiger! Mehr Informationen zur Zustellung regionaler Produkte vom Produzenten zum Konsumenten finden Sie hier.