Generalversammlungen Ländliche Entwicklung Berner Oberland
Generalversammlung 2023
Der Vorstand Ländliche Entwicklung Berner Oberland lädt ein zur GV 2023.
Datum Dienstag, 04. April 2023
Ort Inforama Hondrich, Hondrich
Zeit 19.30h
Programm
19.30h 1. Teil - Statutarische GV 2023
ca. 20.15h 2. Teil – Referat - Digital zertifizieren - einfacher und schneller
ca. 20.45h Apéro mit feinen Regionalprodukten aus dem BEO
Wenn Ihnen der Zertifizierungsprozess wegen dem vielen Papierkram bisher ein Graus war, wir haben seit Februar 2023 die digitale Lösung: schneller und einfacher. Lassen Sie sich informieren. Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Anmeldung erreicht uns bis 31. März 2023 an susanne.ammanntest@volkswirtschaftbeo.ch.
- 2023.04.04 Einladung zur GV 2023 (221 KB)
- Protokoll GV 2022 (338 KB)
- Jahresbericht 2022 (834 KB)
- Jahresrechnung 2022 Revisionsbericht (734 KB)
- Tätigkeitsprogramm 2023 (206 KB)
Generalversammlung 2022
Die Generalversammlung 2022 fand am 05. Mai 2022 um 15 Uhr in Thun statt. Die statutarischen Geschäfte wurden gemäss Traktadenliste abgewickelt und jeweils einstimmig gutgeheissen. Das Vorstandsmitglied, Rudolf Luder, Vertreter IG Ländlicher Raum, trat nach zwei Amtszeiten aus dem Vorstand zurück. Der Präsident, Ueli Abplanalp, würdigte sein Engagement sehr. Als Nachfolgerin wurde Claudia Schatzmann, Fachbereich Landschaft, Regionalkonferenz Oberland Ost, mit Applaus gewählt. Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder für eine weitere Amtsdauer von 3 Jahren wiedergewählt.
Die Statutenänderung für die Erhöhung der Vorstandsmitglieder von höchstens 3 auf 5 Mitgliedern nebst den Gründungspartnern wurde einstimmig beschlossen. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, künftig eine Hofladenvertreterin/ein Hofladenvertreter und eine Vertretung der lizenzierten Unternehmen 'regio.garantie' in den Vorstand zu wählen.
Im Anschluss an die GV fand die Betriebsbesichtigung bei der Drechslerei Bruni AG, Thun, statt. Die Drechslerei wurde 1955 gegründet und wird in dritter Generation geführt. Das Tätigkeitsfeld reicht von kleinen Einzelstücken bis zur Produktion von Gross-Serien. Die Firma ist grösste Herstellerin von Holzurnen in der Schweiz mit 1200 bis 1500 Stück pro Jahr. Wenn Sie mehr rund um den Beruf des Drechslers und zur Firma Bruni AG erfahren möchten, lesen Sie den Bericht in der Jungfrauzeitung hier.
Es war ein sehr interessante Betriebsbesichtigung mit spannenden Hintergrundinformationen. Grosses Dankeschön der Familie Bruni für die Bereitschaft, uns den Betrieb nahezubringen und die Bereitstellung des wunderbaren Apéros.
- 1 Jahresbericht 2021 (1 MB)
- 3 Tätigkeitsprogramm 2022 (208 KB)
- 4 Info Aktualitäten 2022 (215 KB)
Generalversammlung 2021
Die Generalversammlung 2021 fand am 17. August 2021 in Meiringen statt bei herrlichem Wetter. Anschliessend an die statutarischen Geschäfte durften wir an einer Betriebsbesichtigung im WollReich Meiringen, bei Ruth Brog und ihrem Team teilnehmen. Was wir an Informationen rund um die Verarbeitung der Wolle erfahren durften war überraschend und sehr informativ. Das WollReich produziert ein regio.garantie zertifiziertes Produkt, die "Wullechuggeli". Beim Apéro konnten wir uns detaillierter zu offenen Fragen austauschen. Vielen Dank dem Team WollReich rund um Ruth Brog für die Gastfreundschaft
Nachstehend Eindrücke der Generalversammlung 2021 beim WollReich in Meiringen.
- Jahresbericht 2020 (348 KB)
- Tätigkeitsprogramm 2021 (352 KB)
Generalversammlung 2020 - schriftliche Abstimmung
Aufgrund der Situation rund um das Corona-Virus können wir die für den 28. Mai 2020 geplante Generalversammlung des Vereins Ländliche Entwicklung Berner Oberland beim WollReich Haslital in Meiringen nicht wie geplant durchführen. Wir wickeln die Geschäfte stattdessen schriftlich ab, wie es Artikel 6a der COVID-19-Verordnung 2 vorsieht. Unsere Mitglieder haben dazu einen Abstimmungsbogen per Post erhalten. Sie haben als Mitglied des Vereins Ländliche Entwicklung Berner Oberland die Unterlagen zur schriftlichen Abwicklung der Generalversammlung erhalten. Jedes Mitglied ist berechtigt und aufgerufen, diesen Abstimmungsbogen bis zum 15. Juni 2020 auszufüllen. Herzlichen Dank.
Hier finden Sie nun die in den Erläuterungen erwähnten Dokumente. Ausserdem freuen wir uns, wenn Sie gemeinsam mit uns das Jahr 2019 im Jahresbericht nochmals Revue passieren lassen.
Generalversammlung 2019
mit Besichtigung der Lenk Milch AGAn der Generalversammlung vom 6. Juni 2019 von der Ländlichen Entwicklung Berner Oberland wurde Ueli Abplanalp als neuer Präsident gewählt. Der Verein gratulierte der Boltig-Metzg zur erfolgreichen Zertifizierung mit dem Regionalprodukte-Label «regio.grantie» und informierte über die stolze Umsatzsumme der Lizenznehmer mit zertifizierten Regionalprodukten in der Höhe von über 3.5 Millionen Franken im vergangenen Jahr.
Nachfolgend finde Sie einige Impressionen der anschliessenden Besichtigung der Lenk Milch AG - einem Lizenzenehmer der Regionalmarke Berner Oberland.
- Jahresbericht 2018 (309 KB)